Sortiment:
An unseren Verkaufsständen können Sie die Christbäume besichtigen und
den passenden Baum für ihre Feierlichkeiten aussuchen.
Dieser wird dann im Bio-Baumwollnetz verpackt. Gerne liefern wir Ihnen
den Baum bis 6m Größe gegen einen Aufpreis bis vor Ihre Tür.
Angebot vor Ort:
- Nordmanntanne
- Edeltanne
- Rotfichte
In Vorbestellung möglich:
- Fräsertanne
- Koreatanne
- Große Küstentanne
- Colorado
- Korktanne
- Felsgebirgstanne
- Serbische Fichte
ErzeugerInnen
Unsere Christbäume stammen zum einem von Stefan Lüdenbach aus dem Sauerland und von Ingo Mette aus dem Erzgebirge. Beide Erzeuger bewirtschaften nach Bioland-Anbaustandards. Die jungen Baumkulturen werden mit Hilfe von Shropshire-Schafen vom Begleitaufwuchs freigehalten und ausschließlich durch mechanische Verfahren kultiviert. Die Anbaugebiete befinden sich in Mittelgebirgslagen, in denen für Nordmanntannen die passenden klimatischen Bedingungen herrschen.
Der Betrieb von Stefan Lüdenbach ist seit Jahrzehnten familiengeführter Garten- und Landschaftsbaubetrieb und seit 2013 anerkannter Bioland-Erzeuger für Weihnachtsbäume. Kleine Plantagen, traditioneller Anbau und die wunderschöne Lage zeichnen den Betrieb aus.
Seit 2015 erzeugt der Betrieb von Ingo Mette im Raum Dresden Christbäume in Bioland-Qualität. Der junge Betrieb ist Pionier für Bio-Weihnachtsbäume in Sachsen. Das Anbaugebiet im Erz- gebirge besticht durch alte Dörfer, milde bis steile Hanglagen und große Waldgebiete. Das besondere, hier sind auch seltene Tannenarten erhältlich: Große Küstentanne, Koreatanne, Colorado, Fräsertanne, Korktanne, Felsgebirgstanne und Serbische Fichte.
Inhaber: Christian Mehlgarten
An der Mühlpleiße 6
04279 Leipzig
✉
Kontaktieren Sie uns per Email:
kontakt(at)bio-weihnachtsbäume-leipzig.de

Direkt?
Wir kaufen die Bäume direkt vor Ort bei den Erzeugern und vermarkten die Christbäume ohne Zwischenhändler.
Fair?
Der Preis wird auf Augenhöhe zwischen den Erzeugern und uns Verkäufern ausgehandelt. Die beiden Betriebe sind an kleine Betriebs- und Vermarktungsstrukturen angeschlossen, in denen gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen-, Tier- und Pflanzenwelt geschaffen sind, und sich in der gewachsenen Landschaft einfügen.
Ökologisch?
Das Biolandsiegel setzt den Standard für eine biologische und ökologische Produktion in Deutschland. Die Schafe halten die Christbaumkulturen frei von Gräsern die den Baumaufwuchs stören und reichern gleichzeitig den Boden durch ihren Dung an.